Lizumer Hütte -spannagelhaus
8,5 Stunden gezeigt
1790 hm Aufstieg und 1330 Abstieg.
Wir sind am hintertuxer Gletscher auf 2530 Meter
Der Tag begann um halb 6 als der Wecker lautete und wir uns langsam aus dem matratzenlager gekämpft haben.
Es ging los mit einem Anstieg zum geierjoch. In der Mitte davon zog plötzlich Nebel auf und man konnte keine 10 Meter mehr sehen mit GPS haben wir uns dann einen Platz zum frühstücken gesucht weil das snickers nach dem aufstehen war nicht so nahrhaft. Es gab Rührei leider war es etwas viel Wasser für das eipulver und wir haben das ganze mit reisflocken abgerundet. Es war ganz ok.
Nach 20 Minuten war der ganze Spuk auch schon wieder vorbei und der Nebel hat sich so schnell verzogen wie er kam und wir sind weiter zum geierjoch. Von dort ging’s weiter zum junssee der noch gefroren war. Der weg führte weiter Durch ein Tal wo wir viele Murmeltiere gesehen haben. So nächster Anstieg zur geschützspitzsattel auf durch ein schneefeld das schon sehr weich war was das ganze etwas mühsam machte. Aber wir haben es auch hinbekommen. Nach dem Anstieg folgt immer auch der Abstieg und es ging 700 hm Berg ab was nicht wirklich Spaß machte. Im weitental hatten wir noch einen wundervollen Wasserfall. Und es ging zum Anstieg zum tuxer joch Haus.
Und von dort ging’s dann weiter zum spannagelhaus.
Und es gab Spiegelei mit leberkäs und brarkartoffeln.
Jetzt sind wir schon im Lager ( wieder alleine)
Und haben uns mal wieder aUsgebreitet.
Morgen gehts über das tuxer massiv immer weiter Richtung Italien wo wir übermorgen Einlaufen werden.
Das Wetter war heute wieder sehr heiß und morgen sollen es bis zu 38 c werden.
Waschbären sind wir beide schon und die ein oder anderen roten stellen kann man nicht leugnen. Es ist ja auch Urlaub und da gehört Sonnenbrand dazu trotz lsf50! 
Gestern hat es noch ordentlich gewittert als wir schlafen gegangen sind und wir waren dann doch froh nicht draußen geschlafen zu haben. Aber morgen wird’s wohl wieder darauf rauslaufen. Wir werden sehen und berichten.