7. Lamsenjochhütte Schwaz 2012-05-27

Um 5 Uhr wache ich auf und genießen den Sonnenaufgang. Da es immer noch sau kalt ist (0°C) kochen wir Rührei im Winterlager und starten dann den Abstieg über den harten Schnee Richtung Sattelalm. Der Weg ist durch den harten Schnee sehr anspruchsvoll, aber die Schneefelder verabschieden sich recht schnelle, wir sehen wieder eine Gämse.
Der Weg ist anschließend angenehm zu begehen und führt uns durch schöne Wälder und auf angenehmen Wegen zur Sattelalm. Wir springen noch über ein paar Steine in einem kleinen Fluss. Auf der Sattelam schlagen wir uns mit einer Riesenportion Kaiserschmarren und zwei Spezis den Bauch voll (für 12,60 Euro), es kommt Urlaubsstimmung auf, ich wechsle auf die FF, unsere Camelbags sind leer wir füllen am Fluss noch kurz auf und gehen vergnügt weiter Richtung Schwaz. Jetzt merkt man das Pfingsten ist die Leute werden mehr und auch die Parkplätze am Wegesrand sind voll. Wir lassen uns davon aber nicht beirren und genießen die letzten Kilometer unserer Wanderung, vorbei ein Kuhwiesen. Am Schwazer Bahnhof angekommen kaufen wir panisch Tickets eines davon wird sich als nutzlos herausstellen (naja 12 Euro kann man verschmerzen). Wir fahren mit dem Zug nach Kufstein, dort steigen wir in den EC nach München. Kurz vor Rosenheim, Fahrkartenkontrolle…wir müssen den Zug verlassen unser Bayernticket gilt nicht im EC. Somit verbringen wir eine weitere Stunde wartend auf den nächsten IC nach München auf dem Rosenhomber Bahnhof, zumindest gibt es dort Bier, auch die Paprika verspeisen wir genüsslich. Endlich im IC sollte unsere Fahrt kurz vor Grafing durch eine Baustelle und anschließend durch eine Schafherde um weitere 45 Minuten verzögert werden, aufgrund dieser Verspätung fährt unser Zug nur bis München Ost und nicht wie geplant bis zum Hauptbahnhof. Jetzt noch kurz in die U-Bahn und schon bin ich daheim.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert